<% layout.image name="header" as="url" %>
 

23
Apr
2007

Kommunalwahlen in Sachsen-Anhalt oder: Ein Trauerspiel von ca. 500.000 und vielen, vielen Verdummten (=Rechten)

"Ossis" gibt es logischerweise in allen neuen deutschen Bundesländern. Man könnte ja meinen, dass man das nicht so verallgemeinern sollte, also vielleicht sind ja die Berliner Ossis weniger "ossihaft", als die Brandenburger oder Sachsen-Anhalter, aber für mich sind Ossis einfach Ossis.
Sie können vieles gut: Fördergelder verprassen, jammern, schimpfen und meckern, Dampfzüge fahren und noch gaaaanz viele andere tolle Sachsen mehr, aber eins können sie ja nun mal gar nicht: Wählen.
Und die Wenigen die gewählt haben, haben das auch noch ziemlich schlecht gemacht. Zwar hat die SPD deutlich mehr Stimmen bekommen, als ich selbst erwartet hätte, aber dass rechtsextreme Parteien 2,8% der Gesamtstimmen bekommen haben, finde ich einfach nur lächerlich arm und dumm.
Mir kann doch keiner sagen, dass diese Menschen nur verzweifelt sind. Wer verzweifelt ist, wählt vielleicht die PDS oder stürzt sich vor einen Zug, aber diese Menschen können nicht verzweifelt sein, sondern einfach nur absolut dumm. Das ärgert mich wirklich. Ansonsten finde ich das Wahlergebnis, bis auf die Wahlbeteiligung, ziemlich in Ordnung. Es hätte schlimmer sein können, gerade was die Linken angeht, aber bitte sagt mir, waren diese Subjekte - rechtsextreme - auf keiner Schule? Oder hat man in der DDR nicht über die deutsche Geschichte zwischen 1933 und 1945 aufgeklärt? Aber auch die jüngeren Rechten; Lehrt man in deutschen Hauptschulen nichts über die Verbrechen von Adolf Hitler und seiner Bagage? Wie nun auch noch Abiturienten, ja zum Teil sogar Historiker und Juristen diesem "Glauben" anhängen können, ist mir ein Rätsel.

Eins sie noch gesagt: Es ist nicht so, dass ich ein größeres Problem mir Ostdeutschen habe, ich habe ihre wahren Qualitäten hier absichtlich ein wenig in den Schatten gestellt. Mein Stiefvater und meine Mutter leben in Wernigerode, zwei Großelternpaare von mir leben in Brandenburg (und meine Oma in Berlin-West, was streng gesehen ja auch irgendwie zum Osten gehört), die Ostdeutschen haben zum Teil besondere, beachtlichen handwerklichen Fähigkeiten und gerade was ihre Süßwarenkultur angeht, bin ich normalerweise der Letzte, der was gegen das Know-How der neuen Bundesländer sagt. Das sei noch erwähnt, damit ich hier nicht ausnahmsweise mal (Negativ-)Aufmerksamkeit bekomme. ;)

King Bayrou: Er hat die Macht, oder vielleicht auch nicht?

Das Duell Sarkozy vs. Royal kommt in die heisse Phase. Genau so, wie es abzusehen war.

Allerdings hat der "Extremist der Mitte" - Francois Bayrou - deutlich mehr Stimmen bekommen, als ich gedacht hätte. Er wird nächste Woche seinen treuen Anhängern und Wählern eine Wahlempfehlung für die Stichwahl zwischen Sarkozy und Royal aussprechen. Schätzungsweise wird er Sarkozy empfehlen, aber werden seine oft alles andere als konservativen, aber dennoch sehr demokratischen Anhänger auf diesen Vorschlag eingehen? Natürlich wird Sarkozy die Wahl gewinnen, aber ich denke, lange nicht so deutlich, wie die meisten wohl meinen.
Lassen wir uns überraschen und die Lehre aus diesem Wahl-Debakel in Frankreich ziehen.
Lasst es in diesem Land nicht so weit kommen mit der Demokratie! Bis auf die Wahlbeteiligung kann man die kommende politische Lage in Frankreich, gerade aus sozialdemokratischer Sicht, nicht gutheissen.
Entweder, Frankreich wird von einem sehr nationalistisch gesinnten Pseudo-Demokraten regiert, der in seinen Reden gerne mal offen gegen das (sinngemäß) "Scheiss-Nazi-Völkermörder-Land Deutschland" spricht und wie toll und brav Frankreich doch immer war und ist und auf der anderen Seite wäre eine Sozialistin. Mehr muss man dazu wohl nicht sagen, obwohl, wenn ich mich nun entscheiden müsste, würde meine Wahl wohl auf Royal fallen. Zumindest eher auf die, als auf Sarkozy.

22
Apr
2007

Saubillig? Ich bin doch nicht blöd!

Eigentlich halte ich ja von Mediamarkt, Saturn, Promarkt und Co. nicht viel, klar, zum realen "Betasten" von Geräten sind sie gut geeignet, aber eine Übersicht über technische Gegebenheiten usw. erhält man im Internet deutlich besser und vor allem objektiver. Auch Beratung bekommt man im Internet in entsprechenden Foren oft bessere. Elektronikkleinteile bekommt man bei Fachhändlern mit ein bisschen gutem Zureden in aller Regel auch für ähnliche Preise wie in den großen Elektronikmärkten und günstiger als dort bekommt man sämtliche Artikel im Internet sowieso.
Nun war ich aber letzte Woche mal wieder in einem Mediamarkt um mir ein Headset zu kaufen - die örtlichen Bezugsquellen waren nämlich dafür leider nicht ausgiebig genug ausgestattet und ein einzelnes Headset zu bestellen, wäre zwar machbar gewesen, hätte mir aber zu lange gedauert - also ab zum Mediamarkt und ein preisgünstiges, aber trotzdem gutes und auch schickes Modell ausgesucht. Meine Wahl viel auf eins, das nur 6,49€ gekostet hat - vieeel weniger, als ich eigentlich ausgeben wollte (...sonst geht es mir eigentlich immer genau andersrum ^^...). Ich gehe damit zur Kasse und die hochgeschätze Frau Kassiererin zieht das Teil über den Scanner und verlangt von mir 9,99€. Gut, immer noch nicht wirklich viel, aber das war doch nicht der Preis den ich gesehen hatte...also habe ich sie darauf hingewiesen, dass dieser Artikel meiner Meinung nach aber weniger kosten würde. Sie meinte, dass das eigentlich nicht sein könnte, machte aber in aller Seelenruhe über die Lautsprecheranlage eine Preisabfrage. Bei meinem Glück war das natürlich die einzige offene Kasse und so hatte ich die bösen Blicke aller Wartenden sicher. Auf jeden Fall kam die Gute dann zu dem Schluss, dass der Artikel offenbar falsch gehangen haben muss und dann hat sie - jetzt kommt das Erstaunliche - ohne es noch weiter zu erwähnen, schlicht und ergreifend den von mir genannten Preis kassiert. Ich habe das erst gar nicht verstanden und erst als ich draussen war, ist mir klar geworden, wie kulant diese Frau gerade gewesen ist. Das finde ich mal richtig super. Ich hätte auch nie damit gerechnet, dass sie sowas machen würde - und ich habe mich nicht einmal bedankt, weil ich es nicht so richtig gecheckt hatte. Aber die Verkäuferin hat dazu auch nichts weiter gesagt, wahrscheinlich, um die wartenden Kunden nicht auf dumme Ideen zu bringen. Untern Strich muss ich aber sagen: Top. Eine super Verkäuferin! An meiner Einstellung zum Mediamarkt und Saturn mit ihren unfairen Geschäftsmethoden ändert das aber nichts.

O weh - welcher ICE?

Im Juni werde ich zu einer politischen Veranstaltung des Deutschen Bundestages für vier Tage nach Berlin reisen. (Dazu wann anders mehr.) Für die Anreise bekomme ich eine Veranstaltungsfahrkarte der Bahn zugeschickt, mit der ich freie Hand bei der Wahl der Anreisestrecke habe. Zwei Fahrrouten würden für mich in Frage kommen:

Von Braunschweig nach Berlin mit einem ICE 1; auf dieser Strecke in der Regel redesignede (neu augestattet, angepasst an das Design der ICE 3) Modelle oder
von Hannover nach Berlin mit einem ICE 2

Nun wäre es den meisten Menschen wahrscheinlich völlig wurscht, in was für einem ICE sie fahren, mir aber eben nicht. ;)
Der ICE 1 hat den Vorteil, dass ich schneller in Berlin bin und dass man mit ein wenig Glück in einem erster Klasse-Abteil unterkommen könnte, ab und an ist es nämlich so, dass der Wagen Nummer 7 der ICE 1er-Reihe ein zur zweiten Klasse umdeklarierter erster Klasse-Wagen ist (muss aber nicht sein) und sofern es kein redesigneder Zug ist, ist an jedem Sitzplatz ein Video- und Audioprogramm verfügbar (wenn ich das richtig verstanden habe). Der ICE 2 hingegen ist moderner in der Inneneinrichtung (zumindest im Vergleich zum nicht redesigneden ICE 1) und da die Strecke Hannover-Berlin eine Schnellfahrstrecke ist, fährt der ICE teilweise mit 250km/h was ich ganz reizend fände (ich glaube, die Strecke BS-Berlin ist nicht für solche Geschwindigkeiten geeignet), ausserdem sind an den Sitzplätzen im ICE 2 Steckdosen vorhanden und er ist besser gefedert, d.h. es gibt weniger spürbare Vibrationen.

Ich kann mich einfach nicht entscheiden - jaja, ich weiß - ich hab´ Probleme. *gg*

Zentrischer Wurzelstrahl - oder so ;)

Eigentlich sollte ich dieses Wochenende viiiel für die Schule lernen. Besonders für die am Dienstag anstehende Mathearbeit. Irgendwie komme ich aber nicht so recht dazu, die Lerninitiative zu ergreifen. ^^ Immerhin weiß ich, was ich theoretisch können sollte: Alles rund ums Wurzeln ziehen und berechnen, irgendwelche seltsamen Strahlensätze, deren Sinn mir einfach nicht in den Kopf gehen will und zentrische Streckungen, die das Einzigste sind, was ich kann. *gg* Nunja, morgen nachmittag habe ich ja auch noch ein bisschen Zeit.

21
Apr
2007

Sarkozy vs. Royal = Rechts vs. Links

Eine harte Überschrift. Das ist mir klar. Aber erstmal; worum geht es hier eigentlich? Nun, um die Präsidentschaftswahlen die morgen in Frankreich stattfinden. Dass eine neue Regierung gewählt wird, ist Fakt. Wurde auch höchste Zeit - die französische Regierung war zwar de facto demokratisch, das was in diesem Land aber so vor sich geht - in den verschiedensten Bereich; Stichwort Justiz, Korruption etc - keinesfalls. Aber wer und was steht nun zur Wahl?
Auf der einen Seite Nicolas Sarkozy - jemand, dessen Partei man mit der der Republikaner in den USA oder der CDU in Deutschland vergleichen kann und dann auf der anderen Seite die Frau mit dem betörenden Namen - Ségolène Royal. Eine echte "Hardcore-Linke". Vergleichbar mit einer deutschen Anhängerin des Sozialismus-Unsinns, d.h. der PDS, bzw. der Linken. Oder vielleicht sogar [solid']. ^^
So bekommt man also den Anschein, dass das ein "Duell" zwischen national angehauchter Demokratie und knallhartem Sozialismus wird. Meiner Meinung nach wäre es noch schön, wenn es denn so wäre. Sarkozy ist nämlich auf gar keinen Fall ein Demokrat. Nein, Sarkozy ist zwar selber kein Rechter, aber er hätte eigenen Angaben zufolge überhaupt kein Problem, mit Rechten zu koalieren. Was ist das für eine demokratische Wahl, wo die Demokratie als politischer Grundgedanke aussen vor gelassen wird? Wie soll es denn bitte in diesem Land weitergehen? Klar, es gäbe auch echte demokratische Wahlalternativen, aber schauen wir uns doch Frankreich ausserhalb von Paris oder Cannes an - oder vielleicht gerade dort - in den Vorstädten. Was herrschen dort für Verhältnisse? Die Menschen sind am Ende, dank der Politik. Sie sind verzweifelt. Einfach arme Schweine. Man kann es ihnen nicht verübeln, dass sie die Schnauze voll haben von der Demokratie und dumm wie der Mensch nunmal ist, sucht er sich Alternativen. In diesem Fall die Rechten oder die Linken. Beides schlecht, aber eben auch beides keine Demokratie. Deswegen werden diese Alternativen in Anspruch genommen.

Ich denke, Sarkozy wird bei dieser Wahl das Rennen machen. Und dadurch auch die Nationalisten.
Was das für das deutsch-französische Verhältnis bedeutet, ist schwer zu sagen. Derjenige, der dafür nämlich eigentlich zuständig ist - der Sozialdemokrat Frank-Walter Steinmeier dürfte sich nicht sonderlich leicht damit tun, mit Rechten den Dialog zu halten. Dadurch wird wieder einmal das Stündlein der Regierungs-Kolaborateure von der CDU schlagen. Angie und ihre Truppe werden den Kontakt zu Frankreich hegen und pflegen wie noch nie und die durch die unobjektiven Medien verdummten Deutschen werden fälschlicherweise feststellen, wie bemüht die CDU doch um die innereuropäische Länderzusammenarbeit ist. Großartig. Gleichzeitig wird die Linke in unserem schönen, demokratischen Deutschland auch immer stärker; die Menschen aber trotz des Aufschwungs immer unzufriedener und wenn sie doch mal zufrieden sind, dann wegen der CDU, weil die sich mal wieder mit den Lorbeeren anderer schmückt und so werden wir schlussendlich irgendwann in eine Situation kommen, wie sie in Frankreich gerade aktuell ist. Noch viel großartiger! :( Also, liebe Leute. Denkt doch vielleicht über die deutsche Politik einmal mehr nach und informiert euch ein bisschen mehr - eignet euch Hintergrundwissen an und ihr werdet feststellen, das Sarkozy für Frankreich ebenso schädlich ist wie Royal und die Linken in Deutschland ebenfalls keine gute Alternative sind, die sehr oft leider nur pseudo-demokratische CDU aber auch nicht.
Gegen die FDP oder die Grünen kann man absolut nichts sagen, ebenso wenig aber auch gegen die SPD.

Freunde, die Demokratie darf in diesem Land nicht aussterben. Nicht noch einmal!

Ist das so?

Über Fakten kann man nicht diskutieren, man kann sie nur besprechen.

...mir gehts so schlecht!

Ich leide. Ich habe Magenschmerzen, mir tut der Bauch weh und der Schädel brummt mir. Ich glaube, ich habe eine Frühlingsgrippe oder einen Magen- Darminfekt oder einfach eine Erkältung. Auf jeden Fall fühle ich mich nicht gut. Essen kann ich auch nichts, weil mir dann gleich übel wird - nur Kamillentee trinken geht und das wo mir mein Kieferorthopäde gestern noch gesagt hat, dass ich möglichst wenig Tee trinken soll, da sich sonst die Zähne hinter meinen Brackets so verfärben. Hatte ich schon erwähnt, wie schlecht es mir geht und wie sehr ich leide?

Euch allen aber einen schönes Wochenende! :)

20
Apr
2007

Mr. Dirty Harry - Guten Abend, meine Damen und Herren!

Die einen Lieben ihn, die Anderen hassen ihn. Ich gehöre ersterer Gruppe an. Fakt ist auf jeden Fall: Harald Schmidt war immer Kult, ist Kult und wird es auch immer bleiben. In letzter Zeit ist es bedrohlich laut um ihn geworden. Bedrohlich, weil da die Rede von Senderwechsel war und der Einstellung seiner Late Night-Show. Alles quatscht - nun läuft wieder alles gut für Dirty Harry. Allerdings scheint er sich selber nicht ganz ausgelastet zu fühlen. Als bekannt wurde, dass eine Urlaubsvertretung für das "Heute-Journal" im ZDF gesucht wurde, erklärte sich Schmidt in seiner Show "selbstlos" bereit, gerne einzuspringen. Wörtlich: "Ich habe viel Zeit, ich bin nicht ausgelastet mit dieser kleinen Sendung hier: ZDF, hier ist meine Bewerbung!" Und wie könnte es anders sein? Harald bekommt, was er will. Ganz seriös hatte er nun also am letzten Donnerstag seinen Auftritt. Ungewohnt steif, aber sichtlich bemüht moderierte er die Sendung. Zugegebenermaßen eher als sowas wie die "dritte Geige". Witzig war es aber allemal. Ich denke aber, dass es besser ist, wenn Harald Schmidt auf seinem altbekannten Terrain bleibt. Das ist ihm halt einfach sprichwörtlich auf den Leib geschneidert. Trotzdem: Hut ab! Wenn´s mit der "Harald Schmidt Show" mal nicht mehr läuft und sich Dirty Harry längerfristig ganz vom "Dirty" weg umstellen könnte, wäre er sicher ein guter Ersatz für Claus Kleber - den "Heute-Journal"-Anchorman. Der ist ja auch sage und schreibe zwei Jahre älter als Schmidt selber. Top!
->Mehr Info´s zu diesem Auftritt hier

(c) Bild: dpa

...geschafft!

Man glaube es oder nicht - ich habe es tatsächlich geschafft! Die Bioarbeit war wesentlich leichter, als ich gedacht hätte. Dem Himmel sei Dank! Aus trotzigem Protest - vor wem auch immer - habe ich nämlich gestern Abend spontan entschieden, nicht zu lernen, da es wahrscheinlich eh keinen Zweck gehabt hätte. Also habe ich mir heute morgen vor der Arbeit einen akkuraten Spicker geschrieben und die Sache war für mich geritzt. Hehe, denkste! Wir haben diese Biolehrerin noch nicht so lange und habe noch keine Arbeit bei ihr geschrieben - die Gute hat tatsächlich auch am Hinterkopf Augen, ein Gehör wie eine Katze und Augen wie´n Adler. Spicken war unmöglich. War aber auch gar nicht nötig, da ich mir beim aufschreiben des Spickers eh das wichtigste eingeprägt hatte.
Schon komisch - wenn ich viel gelernt habe und mir keinen Spickzettel schreibe, verhaue ich arbeiten grundsätzlich, aber wenn ich einen Spicker in der Tasche habe, fallen mir Arbeiten in aller Regel ganz einfach, auch wenn ich ihn nicht benütze. Völlig egal ob ich gelernt habe oder nicht. Tiefenpsychologie. ;) Hoffentlich klappt das so auch am nächsten Dienstag - da schreiben wir Mathe. Mir graust es jetzt schon tierisch davor und Englisch ist nächste Woche auch irgendwann dran. Das wird ja wieder eine Woche werden! ^^
Naja, aber jetzt erstmal Wochenende. :)

19
Apr
2007

Chemie geschafft, nu Bio...

Es folgt: Das Besucherzeichen. *piep piep piep, piiiiep* Beim nächsten Schlag genau 100 Besucher *piiiiieeeep* Na dann mal alles Gute, lieber Blog. 100 Besucher in zwei Tagen, davon wahrscheinlich 80 ich selber und mächtige 1 (In Worten: ein) Kommentar. Halleluja!

Zur Tagesordnung: Die schlecht vorbereitete Chemiearbeit, die mir solche Gedanken bereitet hat, lief wider erwarten relativ gut. Ich denke, es wird so eine drei werden. Was habe ich mir eigentlich solche Sorgen gemacht? Nun kommt aber schon das nächste Problem: die Bioarbeit, ich checke mal wieder null, habe aber auch zugegebenermaßen noch nicht mal angefangen zu lerne und...joa....schaun wa´ moal, gell? The same opinion like yesterday. Wozu brauche ich den Mist? DNS, RNA, Boten-RNA, komische Namen von komischen Dingen die sich irgendwie komisch aneinander reihen und kopieren und lesen und schreiben und was weiß ich nicht noch alles - zur Erinnerung: Ich will Autos verkaufen! Eieiei....das wird sicher wieder ein schöner Abend werden. :( Diese ganzen seltsamen Begriffe klingen für mich alle wie Waschmittel: Guanin Ultra - jetzt neu mit den extra Cytosin-Kraftperlen!

Also, liebe nicht vorhandenen Leser - drückt mir morgen so von 8 - 10 die Daumen. Verbindlichsten Dank! ;)

...jetzt erst recht! ;)

Na wie nett, nu hat nicht mal jemand auf mein Klagen reagiert, aber was soll´s? Dann schreibe ich eben nur für mich weiter. ^^ *positiv denk*

...nur ein Blog?

Ja, klar - das hier nur ein Blog, aber ich gebe mir wirklich Mühe. Ich schreibe diesen Blog in erster Linie, weil ich gerne meine Gedanken zum Besten gebe und gerne schreibe, aber ich würde mich natürlich doppelt freuen, wenn des ganze Geschreibs hier auch jemand lesen würde. Was mache ich falsch?
Wie viele Besucher waren es heute bis jetzt? 8? 9? Und wie viele Kommentare haben ich bekommen? 1!
Liebe Leute, sagt mir doch, was ich anders machen soll! Klar, ein Blog braucht, bis er bekannt wird und Stammbesucher hat, aber meinen Blog schaut sich ja nun unterm Strich so gar keiner an. Nicht sehr ermutigend.

Sie hat die Haare schön, sie hat die Haare schön, sie hat sie hat, sie hat die Haare schööön!

Big Ursel die Zweite.
Ich bin schwul und ich bin politisch engagiert. Was könnte da für ein Thema näher liegen, als die Frisuren von Politikern? (Klischee aus meinem Munde, ich staune ^^) Spontan fällt da wohl auch jedem heterosexuellen Menschen sofort Super-Angies Udo Walz-Haarschnitt ein, den sie sich gegönnt hat, als sie endlich ihr Lebensziel erreicht hat und Bundeskanzlerin geworden ist. Auch assoziieren viele mit den Stichworten "Kanzler" und "Haare" good old Gerd seine ewig tiefschwarzen und vollen Haare, die natürlich auch voll "natürlich" sind. Na klar.
Jetzt gibt es aber in dieser zugegebenermaßen kurzen Liste ein neues, fulminantes Neumitglied. Mein heissgeliebtes Urselchen von der Leyen. Anscheinend ist ihr aufgefallen, dass eine so ausdrucksstarke und immer im Licht der Öffentlichkeit stehende Person wie sie einen jungen, dynamischen, aber keinesfalls nuttigen (neeeeiiiinnn.....) Haupthaarbewuchs haben sollte. Vielleicht hat sie aber auch von ihrem großen Vorbild, Angela Merkel - Super-Angie - der Führerin, pardon, Kanzlerin der Bundesrepublik Deutschland gelernt und sich gedacht, jetzt wo sie gerade mal im Licht der Öffentlichkeit steht und mehr oder weniger Gehör bekommt, sollte sie doch mal ihren Typ ändern. Über das Ergebnis kann man streiten. Es ist allerdings unbezweifelbar, dass ihr neuer "Old-Dolly-Buster" Filz-Haarschnitt schon irgendwie "flotter" aussieht, aber ob die Haare jetzt auch noch so schön zu ihrer einzigartigen Gestik mitwippen, wird sich noch zeigen müssen.
Von meiner Seite aus - alles Gute, liebe Ursel. Hast Du wieder mal gaaaanz fein gemacht. Wird schon alles gut werden, gell? Iss scho´ recht... ;)


(c) Bild: dpa

18
Apr
2007

(2) H NO - oder so...Chemie...

Leute, Leute, Leute. Ich weiß, ich weiß - die Schulzeit ist die schönste Zeit die ein Mensch je in seinem Leben haben wird und blablabla. Pustekuchen. Nix is. Kann mir jemand einen plausiblen Grund nennen, warum ich Chemie können muss?
Ich sehe mein Zukunft darin, Politik zu machen. Wenn das nichts wird, vielleicht darin Polizeikommissar zu werden oder noch realistischer und gleichzeitig trotzdem mein Favorit - Autos zu verkaufen. Wozu brauche in irgendeinem dieser Felder Chemie?
In der Politik? Als Minister für Forschung und Entwicklung? Nene, selbst da braucht man in der Politik vieles, aber sicher keine weitergehenden Chemie-Kenntnisse. Oder als Polizist - es könnte ja mal ein verwirrter Chemiker auf die Wache kommen und stammeln "Hände hoch! Ich habe in meiner Tasche eine eine 85% Lösung aus HK³9BJ und CO²BR8 und ich habe keine Hemmung diese Mittel gegen Sie einzusetzen, wenn Sie nicht sofort meinen Kollegen Prof. Dr. Dr. rer. nat. lat. med. h.c. Alois Finkelmüller d. Ä. aus der Sicherungshaft entlassen." Pustekuchen. Niemals.
Und als Automobilkaufmann? Nun, vielleicht kommt ja mal jemand vorbei und will sich die chemische Struktur und Zusammensetzung von Benzin und die technischen Unterschiede zum Diesel erklären lassen. Möglich? Ha! Dann schicke ich den eben zur Tankstelle - sollen die das machen.
Nein, ich sehe es nicht ein, Chemie zu lernen.
Obwohl, eigentlich sollte ich langsam mal anfangen zu lernen, wenn ich überhaupt irgendwann irgendeine Arbeitsstelle bekommen möchte. Aber nur unter Protest, weil wir morgen eine Arbeit schreiben. Ich sehe ja fast alle Schulfächer ein (okay,...Sport!?!?!?), aber Chemie, ne!

Nachtrag um 22:06: Ich weiß jetzt, dass die in der Überschrift enthaltene Formel eigentlich (2) N OH heissen müsste - ist doch schonmal was, aber wieso die so heisst, weiß ich auch nicht. ^^ Besonders die Elemente die nur in Molekülen auftreten bereiten mir arge Schwierigkeiten - eigentlich ist ja das aufstellen von Formeln und Reaktionsgleichungen nicht so schwer, aber durch diese komischen "einwertig-zweiwertigen" Stoffe wie Wasserstoff verstehe ich das ganze Prinzip einfach nicht (mehr). ;)

Big Ursel ~ Ursula Gertrud von der Leyen

Jeder hat kennt sie, keiner weiß so wirklich was sie will, aber eins ist wohl allen klar - Die Gute wollte anscheinend eigentlich statt Bundesministerin lieber Gebärdensprachdolmetscherin werden, weil, bei aller Kritik an dem, was sie so von sich gibt, rhetorisch ist die Frau top. Unschlagbar.
Ganz oben angefangen. Beim Reden reißt die Ursel um zu betonen, wie wichtig das was sie sagt ist, ganz gerne mal die Augen auf und wippt mit den Augenbrauen. Interessantes Detail.
Schon gar nicht mehr als Detail zu bezeichnen ist ihre Gestik. Wenn Frau von der Leyen mal wieder so richtig in Fahrt ist und die Ideen die die SPD schon vor Jahren hatte von sich schmettert, habe ich oft das Gefühl, dass die gute Trude abheben möchte - hoch hinaus in die Lüfte und für immer weg, damit sie die vernichtenden Kommentare ihrer eigenen Partei nicht anhören muss. Schon eine witzige Frau. Richtig lustig wird es aber erst, wenn sie an einem Rednerpult steht, bei dem man auch den unteren Teil ihres Körpers sieht. Wenn Frau der Leyen - ob nun bewusst oder unterbewusst - merkt, was sie eigentlich gerade anrichtet, in dem sie entweder den letzten Mist von sich gibt oder nur die Ideen widerspiegelt, die andere schon längst hatten, tritt sie meist mit dem linken Bein, wie ein kleines, trotziges Kind, in die Luft oder stampft energisch auf. Einfach goldig, gell? ;) Alles wird gut, liebe Ursel. Iss´ scho recht.

Ein Fernsehtip, für alle die gerne mal herzlich lachen wollen: "Ich stelle mich" heute Abend um 21:45h im Ersten. Ursula v. d. Leyen steht dem Publikum Rede und Antwort. Das wird sicherlich ein Feuerwerk der Fettverbrennung für sie werden. Unbedingt anschauen! ;)

Die guten, alten Zeiten...



Sehr bekanntes und im Netz weit verbreitetes Bild; hier darf es auch nicht fehlen. Der Plakataufsteller hat meinen tiefsten Respekt, wäre es mal so gekommen, wie dieses Bild vermittelt. Angie und Ede mit Messern im Mund, bzw. am Hals auf dem Friedhof und good old Gerd im Rathaus, bzw. Bundeskanzleramt. Obwohl, inzwischen bin ich ja auch von Gerdilein ein bisschen enttäuscht, wie konnte und kann er nur so eng mit dem bescheuerten Putin zusammenarbeiten? Naja, aber ich bin ja auch nicht für Schröder als Mensch, sondern für die SPD - das sollte mal gesagt gewesen sein. ;)

17
Apr
2007

Gott, Unendlichkeit, Paradies

Natürlich gibt es Gott. Ich bin Christ; überzeugter Protestant. Aber was ist Gott?
Gott ist Anfang und Ende. Er ist unser guter, großzügiger, grundgütiger Vater, der uns aber auch die Schranken weist, der uns jeden Wunsch erfüllt und uns doch sehen lässt, wie klein wir sind und wie groß er. Gott ist mit den Verständnissen des Menschenverstandes nicht erklärbar oder beweisbar, aber ein Mensch kann sich auch die Unendlichkeit nicht vorstellen und die muss es de facto ja wohl geben. Das Weltall ist unendlich. Oder vielleicht hört es irgendwann auf? Und wenn es aufhört, wie sieht es aus, dort wo es aufhört? Und was ist hinter dem, wo es aufhört? Kann es aufhören. Das Weltall ist unendlich, so wie Gott. Er ist eine unvorstellbare Macht, vielleicht eine Person, vielleicht das Unendliche? Wo ist das Paradies? Was ist das Paradies? Wie kommt man da hin? Wie ist es, wenn man stirbt? Meine Fresse, so viele Gedanken.
Wir Menschen sind so klein. Wir bemühen und uns um alles un jeden scheiß, aber was ist das Wesentliche? Ich sehe es an mir selber, ich mache in der Politik viel, ackere mehr oder weniger hart für die Schule, damit ich eine Zukunft habe, aber wozu das alles? Was ist das hier für ein Leben? Ist das vielleicht schon das Paradies eines vorherigen Lebens? Oder eine Vorstufe, ein riesiger Test, den Gott jedem seiner Söhne auferlegt bevor sie in den Genuss des unendlichen Paradieses kommen?
Viiiiele Fragen, keine Antworten. Leere. Unendliche Leere. Unendlichkeit. Einfach auf Gott vertrauen, beten, für alles und jeden, ich denke, das ist okay und danken. Ich glaube, man sollte einfach alles im Leben akzeptieren. Durch Gott hat alles einen, seinen Sinn. Vor dem jüngsten Gericht sind eh alles Menschen gleich, aber vielleicht auch nicht, vielleicht ist Gott zu denen die einen besonders harten Test; ein besonders hartes Leben; hatten auch besonders gnädig und schenkt denen die zeitlebens immer unglücklich waren auf dem Weg ins Paradies, in den Garten Eden, höchstselbst göttlichen Glücksgefühlschampagner ein und denen, die ein traumhaftes Leben hatten; einen einfachen Test; nur ein Brackwasser mit all den Gefühlen gebündelt auf einmal die all die Menschen ihr ganzes Leben lang ertragen mussten, denen es schlecht ging. So würden bei der Ankunft im Paradies unterm Strich alle Menschen die selben Erfahrungen und Gefühle inne haben und es sind wirklich alles gleich vor Gott.
Fragen. Leere. Unendlichkeit. Vertrauen auf Gott.
Music: REM - Everybody hurts

Jetzt und jetzt

Was jetzt >jetzt< ist, ist jetzt schon wieder Vergangenheit

Verblüffend richtig: Handschriftdeutung

Also was es nicht alles gibt - über einen anderen Blog bin ich auf die Seite graphologies.de gekommen und habe dort die online Handschriftdeutung gemacht. Man schreibt einen kurzen, vorgegebenen Text auf einen Zettel und beantwortet dann zwanzig Fragen zu seinem Schreibstil. Das Aufschreiben des Textes kann man sich aber, wie ich danach gemerkt habe, getrost sparen, da man ja eigentlich weiß, wie die eigene Schrift aussieht. Wirklich verblüffend finde ich aber das Ergebnis meines Textes. Es stimmt in allen Punkten voll und ganz. Müsst ihr unbedingt mal ausprobieren!

O. J. B. ist ein impulsiver, unsteter, vielseitiger und unkonventioneller Typ.
Es fällt ihm nicht leicht, sich anzupassen.

O. J. B. ist bestrebt, nach außen etwas darzustellen.

Er ist lebhaft und kontaktfreudig.
Mit viel Verständnis für die Belange anderer.

O. J. B. ist ein vernunftgesteuerter Mensch.
Er versucht, seine Gefühle zu verbergen und sich bei Entscheidungen nur vom Verstand leiten zu lassen.

Er besitzt so etwas wie einen Beschützerinstinkt.
Ein wenig ist diese Eigenschaft von einer Tendenz zum Beherrschen anderer getrübt,
weshalb dieses Beschützen oft als nicht uneigennützig eingestuft werden muss.

Er ist stets bestrebt, sich geistig und seelisch weiterzuentwickeln.
Da er das keinem verheimlicht, besteht die Gefahr, dass er als besserwisserisch eingestuft wird.

O. J. B. ist sehr stark um Gerechtigkeit bemüht.
Er versucht stets, sich für andere einzusetzen.

O. J. B. ist ein impulsiver und phantasievoller Idealist.

Er ist dickköpfig und neigt schon mal zu trotzigen Reaktionen.

Völklingen im Saarland

Beim Googlen zum Thema "Hitler und Ehrenbürgerschaften" (auch ein interessantes, lächerlich erschreckendes Thema) bin ich über tausend Ecken und Enden auf einen interessantes Beitrag auf der Webseite des Rundfunk Berlin-Brandenburg gestoßen. (-> Link)
Da hat doch tatsächlich irgendeine saarländische Stadt einem Stadtteil nach 1945 den Namen eines Nazi-Verbrechers gegeben. "Hermann-Röchling-Höhe". (-> Infos über Hermann Röchling bei Wikipedia) Also das verstehe wer will, ich verstehe es nicht. Im Gegenteil - ich rege mich furchtbar darüber auf. Wer kann denn nur so etwas initiieren? Und wie kann die Bevölkerung dieser Stadt und insbesondere dieses Stadtteiles nur damit leben? Ich bin wirklich erschüttert. Auch die Reaktionen der Bürger und Politiker die man auf der Seite des rbb lesen kann, erschüttern mich zutiefst. Zugegebenermaßen auch die meiner eigenen Genossen, der Bürgermeister von Völklingen schockiert mich mit seinen Aussagen zu diesem Thema und seiner Arroganz gegenüber der Presse aber noch viel mehr. CDU... Naja. Vielleicht werde ich dem Pressereferenten oder Oberbürgermeister auch mal eine Mail schreiben. Interessant wäre es sicher auch, wie explizit meine Genossen der SPD dieses Thema behandeln. Völklingen hat sicher einen SPD-OV, vielleicht schreibe ich dem auch mal. Ich bin echt auf 180!

Wer ich bin und was ich hier will...

Moin Moin liebe Leser!

Nun habe ich auch endlich einen Blog. Schöne Sache.
In diesem Beitrag möchte ich mich kurz vorstellen und versuchen zu begründen, warum ich diesen Blog hier angefangen habe.

Wer ich bin? Ich bin schwul, ich bin parteiisch und ich bin subjektiv. ;) Ich bin Schüler und komme aus der Region Braunschweig, ich bin Mitglied der SPD und ausserdem bei den Jusos aktiv; in meiner Freizeit mache ich gerne lange Radtouren und befasse mich mit der aktuellen Tagespolitik sowie der Deutschen Geschichte zwischen 1933-1945. Oft schwirren mir aus den verschiedensten Gefühlssituationen die verschiedensten Gedanken durch den Kopf. Diese möchte ich hier veröffentlichen. Das was ich hier schreibe werde kann von total banal über philosophisch depressiv bis unverbesserlich weltverbesserlich gehen. Und halt allem was dazwischen liegt. ;)

Ich wünsche viel Spass beim Lesen und freue mich jederzeit über Kommentare oder Mails!

Viele Grüße

Alphatier

Alltag
Business
Dies und Das aus dem Netz
Eigenarten und Tuckiges
Gott und Glaube
Inland - Ausland
Intern
Mobilität
Nachdenkliches
Personen - pro
Politik - kontra
Politik - pro
ProPoli schreiben an...
Schule und Beruf
Zitatedienst
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren